Im Kampf um die schrittweise Dekarbonisierung der Energieversorgung setzt Europa stark auf Elektroautos. Viele nationale Regierungen nutzen Anreize, um den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf Elektroautos zu beschleunigen. Ziel ist es, die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2035 vollständig einzustellen. Hier erfahren Sie, was auf dem Alten Kontinent passiert.
Vereinigtes Königreich
Die Energieregulierungsbehörde Ofgem plant, den Verkauf von Elektrofahrzeugen für Verbraucher attraktiver zu gestalten. Autofahrer können den in ihren Fahrzeugbatterien gespeicherten Strom bei Spitzennachfrage an das Stromnetz verkaufen. Ofgem ist optimistisch, dass das System, sofern genügend neue Fahrer von Elektrofahrzeugen an dem Programm teilnehmen, mit dem Stromverkauf Geld verdienen und Großbritannien so den Bau neuer Kraftwerke vermeiden kann, indem es die gleiche Strommenge erzeugt wie bis zu zehn Kernkraftwerke. Derzeit sind auf britischen Straßen über 535.000 Elektrofahrzeuge, darunter auch Hybridautos, unterwegs. Prognosen zufolge wird diese Zahl bis 2030 auf 14 Millionen ansteigen.
Deutschland
Deutschland hat kürzlich angekündigt, die Förderung bestehender Elektrofahrzeuge bis 2025 zu verlängern, obwohl diese ursprünglich bereits 2021 auslaufen sollte.
Im Jahr 2020 wurden die Anreize für Elektrofahrzeuge verdoppelt. Es gibt einen Bonus von 3.000 Euro für vollelektrische Fahrzeuge und 2.250 Euro für Hybridfahrzeuge sowie eine zehnjährige Steuerbefreiung und niedrigere Mehrwertsteuersätze. Einige europäische Hersteller bieten Käufern einen zusätzlichen Anreiz von 3.000 Euro. Deutschland ist der größte Markt für Elektrofahrzeuge in Europa: 2019 machten sie rund 1,8 Prozent aller Neuzulassungen von Personenkraftwagen aus, eine Zahl, die von Jahr zu Jahr steigt. Laut AutoNews haben Marken wie Smart, Seat, Mini und BMW im vergangenen Jahr deutlich zugelegt und ihre Elektrofahrzeugverkäufe um 37 Prozent gesteigert.
Frankreich
Auch Frankreich hat sich den europäischen Ländern angeschlossen, die Anreize für Elektrofahrzeuge bieten. Es bietet einheimischen Herstellern wie Renault ein Förderpaket, um die Produktion in diesem Sektor anzukurbeln. Die französische Regierung bietet Verbrauchern außerdem Befreiungen von der CO2-Steuer, Subventionen von bis zu 7.000 Euro und ein Abwrackprogramm für alte konventionell angetriebene Autos.
Spanien
Auch Spanien hat die Steuern auf Elektrofahrzeuge in Großstädten gesenkt und bietet gleichzeitig Subventionen zwischen 4.000 und 5.000 Euro für die Verschrottung alter Fahrzeuge an.
Italien
Nach der großen Resonanz im Jahr 2020 wurden die staatlichen Autoanreize auch für 2021 bestätigt. Am 15. Oktober wurde eine neue Tranche an Anreizen in Höhe von 65 Millionen Euro angekündigt, die für den Kauf von Autos mit einem CO2-Ausstoß zwischen 0 und 60 g/km bestimmt ist, plus 10 Millionen Euro für den Kauf von Autos mit einem CO2-Ausstoß zwischen 61 und 135 g/km, um die Aufrechterhaltung der zirkulierenden Flotte zu ermöglichen. Der Ökobonus, der einen Höchstbetrag von 6.000 Euro haben wird, kann bis zum 31. Dezember 2021 für Anträge gebucht werden, die zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 2021 gestellt werden. Mit dem Infrastrukturdekret ist die Reservierung für Anträge, die zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2021 gestellt werden, jedoch bis zum 30. Juni 2022 möglich.
Sie können auch mögen
Warum heute ein Hybridauto kaufen?
Seit ihrem Erscheinen erfreuen sich Hybridautos großer Beliebtheit beim Publikum: Ihre Doppelfunktion als Elektro- und Verbrennungsauto eignet sich perfekt sowohl für Langstreckenfahrten als auch für den Stadtverkehr, wo man viel Zeit im Stand verbringt. Plug-in-Hybridauto (PHEV): Was ist das? Was bedeutet Plug-in-Hybridauto? Diese Definition bezieht sich auf ein Fahrzeug, das sowohl mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor… Continua a leggere Warum heute ein Hybridauto kaufen?
Die besten Elektroautos zum Kaufen
Mit Elektroautos genießen Sie das Fahrerlebnis in vollen Zügen – bei absoluter Sicherheit und Komfort. Elektrofahrzeuge kosten heute zwar mehr als Benzin- oder Dieselfahrzeuge, doch dank staatlicher Fördermaßnahmen verringert sich dieser Unterschied deutlich. Der wachsende Trend zum Elektroauto wird sich fortsetzen, da die Kosten für Elektrofahrzeuge sinken, die Reichweite steigt und das Ladenetz ausgebaut wird.… Continua a leggere Die besten Elektroautos zum Kaufen
Wählen Sie die besten Tankkarten für Ihren gewerblichen Fuhrpark
Möchten Sie bei der Kraftstoffversorgung Ihres Nutzfahrzeugfuhrparks Geld sparen? Perfekt, dann sind Tankkarten genau das Richtige für Sie!
Welche SUVs sind in Amerika am häufigsten verkauft?
Nach einem schwierigen Jahr wie 2020 können die Verkaufszahlen der Automobilindustrie insgesamt betrachtet sicherlich nicht positiv ausfallen: Die Branche hat die guten Ergebnisse von 2019 deutlich hinter sich gelassen und musste im Vergleich zum Folgejahr Verluste von fast 20 % hinnehmen. Für bestimmte Modelle aus begehrteren Marktnischen, wie beispielsweise SUVs, die ein großes Segment ausmachen, war das vierte Quartal gut. Es genügt zu sagen, dass die 25 beliebtesten Modelle dieses Segments den Verkaufsrückgang gegenüber dem Vorjahr tatsächlich auf 12,7 % begrenzen konnten. Hier also die meistverkauften SUVs in Amerika im Jahr 2020 gemäß den in den Verkaufsberichten der Automobilhersteller veröffentlichten Zahlen.