In diesem Artikel befassen wir uns eingehender mit der Behandlung von Mesotheliom. Diese umfasst häufig ein oder mehrere Medikamente, die die Ausbreitung des Krebses stoppen und Tumore verkleinern sollen. Die Kombination mehrerer Krebsmedikamente hat sich tatsächlich bewährt und die Überlebenschancen vieler Mesotheliompatienten verbessert. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Krebsmedikamente mit unterschiedlichem Erfolg an Mesotheliom getestet: Obwohl die traditionelle Chemotherapie nach wie vor die wirksamste Lösung zu sein scheint, werden in aktuellen klinischen Studien neue Möglichkeiten zur Bekämpfung des Mesothelioms erprobt.
Welche Medikamente werden gegen Mesotheliom getestet?
Nachdem wir festgestellt haben, dass jedes Krebsmedikament in jedem Fall als Chemotherapie gilt, besteht der Unterschied zwischen der herkömmlichen Chemotherapie und anderen Medikamenten, die gegen Mesotheliom eingesetzt werden, darin, dass die Chemotherapie darauf abzielt, Krebszellen abzutöten und nicht nur zu blockieren. Denken wir beispielsweise an die beiden besten verfügbaren Medikamente gegen Mesotheliom, Cisplatin und Pemetrexed . Diese können in Kombination mit einer Operation oder Strahlentherapie eingesetzt werden, gemäß der sogenannten multimodalen Therapie, die den Tumor auf diversifizierte Weise angreift, um die Chancen zu erhöhen, die Krebszellen abzutöten. Diese Kombination ist die am häufigsten verwendete Erstlinien-Chemotherapie für Menschen mit Mesotheliom. Medikamente der Zweitlinien-Chemotherapie sind Carboplatin, Gemcitabin, Vinorelbin (Navelbin) oder Doxorubicin .
Nebenwirkungen von Chemotherapeutika
Typische Nebenwirkungen von Mesotheliom-Chemotherapie-Medikamenten sind: Haarausfall, Müdigkeit, Übelkeit, Seh- und Hörstörungen, Blutergüsse und Blutungen. Neben den genannten Beschwerden können Krebsmedikamente die Verdauung blockieren und Magenschmerzen, Übelkeit und unregelmäßigen Stuhlgang verursachen. Aufgrund der hohen Wirksamkeit dieser Medikamente sollten Patienten, die Fieber, Schüttelfrost, Hautausschlag, geschwollene Knöchel und Blut im Urin entwickeln, sofort ihren Arzt kontaktieren.
Sie können auch mögen
Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten
Die Wahl eines Hörgeräts ist nicht einfach, insbesondere wenn Sie noch nie eines benutzt haben. Es gibt Hörgeräte in verschiedenen Formen, Farben und mit unterschiedlicher Technologie. Der erste Faktor bei der Wahl des Hörgeräts ist Ihr Hörverlust, der von sehr leicht bis schwer reichen kann. Als Nächstes müssen Sie wissen, welche Funktionen das Gerät bieten… Continua a leggere Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten
Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Symptome und Behandlung, Ursachen und Diagnose
Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems. Sie befällt die infektionsbekämpfenden weißen Blutkörperchen, die sogenannten B-Zellen. Das SLL ist eine Form des Non-Hodgkin-Lymphoms und stellt dieselbe Erkrankung wie die chronische lymphatische Leukämie (CLL) dar, die auch gleich behandelt wird. Während sich beim SLL die Krebszellen hauptsächlich in den Lymphknoten befinden (sowohl vom… Continua a leggere Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Symptome und Behandlung, Ursachen und Diagnose
Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention
Diabetes-Epidemiologie Diabetes ist eine weit verbreitete Erkrankung. Neue, aktualisierte Daten aus dem Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation (IDF) zeigen, dass mehr als 34 Millionen Amerikaner an Diabetes leiden (1 von 10 Personen), davon etwa 90–95 % an Typ-2-Diabetes. In Großbritannien ist die Situation etwas besser: Mit fast 4 Millionen Betroffenen hat etwa jeder 16. Einwohner… Continua a leggere Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention
Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose
Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems, die die weißen Blutkörperchen (B-Zellen) befällt, die Infektionen bekämpfen. SLL ist ebenso wie chronische lymphatische Leukämie (CLL) eine Art von Non-Hodgkin-Lymphom. Bei beiden Krebsarten handelt es sich im Grunde um dieselbe Krankheit, und sie werden auch fast gleich behandelt. Der Unterschied zwischen den beiden Krebsarten… Continua a leggere Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose