Mit Elektroautos genießen Sie das Fahrerlebnis in vollen Zügen – bei absoluter Sicherheit und Komfort. Elektrofahrzeuge kosten heute zwar mehr als Benzin- oder Dieselfahrzeuge, doch dank staatlicher Fördermaßnahmen verringert sich dieser Unterschied deutlich.
Der wachsende Trend zum Elektroauto wird sich fortsetzen, da die Kosten für Elektrofahrzeuge sinken, die Reichweite steigt und das Ladenetz ausgebaut wird. Natürlich muss ein Autofahrer, der heute auf ein anderes Auto umsteigen möchte, neue Parameter berücksichtigen, um zu beurteilen, ob das Elektroauto wirklich die Antwort auf die neuen Mobilitätsbedürfnisse sein kann. Für den Einsatz in der Stadt über kurze Strecken können wir bereits jetzt sagen, dass Elektroautos definitiv eine hervorragende Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor darstellen. Für mittellange bis lange Fahrten empfiehlt es sich jedoch, vorher gründlich zu kalkulieren.
Wer ein Elektroauto für längere Fahrten kaufen möchte, sollte darauf achten, dass die örtlichen Straßen und Autobahnen entlang der Strecke über eine ausreichende Ladeinfrastruktur verfügen. Die Alternative zum reinen Elektroauto ist ein Plug-in-Hybrid (PHEV). Dieses kombiniert die batterieelektrische Technologie mit der Leistung eines benzin- oder dieselbetriebenen Verbrennungsmotors und verfügt so stets über eine Kilometersicherheit, falls die elektrische Reichweite nicht ausreicht.
In diesem Leitfaden verraten wir Ihnen unsere Auswahl der besten Elektroautos und erklären, warum Sie jetzt mehr denn je über den Kauf eines solchen Autos nachdenken sollten.
Hyundai Ioniq 5
Der koreanische Hersteller gehörte zu den ersten, die an Elektrotechnologie glaubten, investierte vor anderen Marken und stärkte so seine Position als Branchenführer. Der Hyundai Ioniq basiert auf der E-GMP-Plattform und ist ein mittelgroßer Elektro-Crossover mit schnellem und effizientem Laden. Der Preis ist im Vergleich zum Durchschnitt zwar noch recht hoch, doch angesichts der Reichweite von fast 400 km und der maximalen Leistung von über 200 PS ist das Angebot respektabel.
Kia e-Niro
Der Kia e-Niro wird oft mit dem Hyundai verglichen, da er im selben Marktsegment angesiedelt ist. Der Kia überzeugt durch seinen niedrigeren Preis, die höhere Reichweite (bis zu 455 km) und die 7-jährige Garantie auf alle Modelle der Baureihe. Die Serienausstattung ist erstklassig und steht der Konkurrenz in nichts nach: adaptiver Tempomat, Lederausstattung, Android Auto und Apple CarPlay mit kabellosem Handy-Ladesystem.
Tesla Modell 3
Sie ist nach wie vor die Königin der Branche, sowohl was die Anzahl der verkauften Fahrzeuge als auch den besten Kompromiss zwischen Qualität und Preis angeht. Sie ist in drei Varianten erhältlich, wobei bereits die Einstiegsversion eine Reichweite von über 400 km bietet. Das Innendesign ist minimalistisch, aber sehr elegant: Der 15-Zoll-Zentralbildschirm ist eine echte Multimedia-Station, auf der Sie im Internet surfen, lesen und Musik hören können. Nicht zuletzt wird der hohe technologische Wert des Autos durch das intelligente und autonome Fahren gesteigert, das Tesla weltweit berühmt gemacht hat.
Renault Zoe
Das kleine französische Elektroauto ist eine der beliebtesten Neuheiten auf dem Markt und belegt einen Spitzenplatz in den Bestsellerlisten. Besonders in der Stadt ist es beliebt, da es aufgrund der engen Parklücken vielseitig einsetzbar ist. Der Preis ist überzeugend: Für unter 30.000 € ist es problemlos zu haben.
Volkswagen ID.3
Volkswagen hat eine vollelektrische Version des aktuellen Golf auf den Markt gebracht und damit eine eigenständige Elektroauto-Reihe unter dem Namen ID. geschaffen. Der ID.3 ist eines der interessantesten Mittelklasse- und Budget-Elektroautos. Er überzeugt mit spritzigen Fahreigenschaften und der bekannten Wolfsburger Qualität, die selbst technisch versierte Käufer begeistert.
Sie können auch mögen
Anreize für Elektroautos: Was passiert in Europa?
Im Kampf um die schrittweise Dekarbonisierung der Energieversorgung setzt Europa stark auf Elektroautos. Viele nationale Regierungen nutzen Anreize, um den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf Elektroautos zu beschleunigen. Ziel ist es, die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2035 vollständig einzustellen. Hier erfahren Sie, was auf dem Alten Kontinent passiert. Vereinigtes Königreich Die Energieregulierungsbehörde Ofgem… Continua a leggere Anreize für Elektroautos: Was passiert in Europa?
Warum heute ein Hybridauto kaufen?
Seit ihrem Erscheinen erfreuen sich Hybridautos großer Beliebtheit beim Publikum: Ihre Doppelfunktion als Elektro- und Verbrennungsauto eignet sich perfekt sowohl für Langstreckenfahrten als auch für den Stadtverkehr, wo man viel Zeit im Stand verbringt. Plug-in-Hybridauto (PHEV): Was ist das? Was bedeutet Plug-in-Hybridauto? Diese Definition bezieht sich auf ein Fahrzeug, das sowohl mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor… Continua a leggere Warum heute ein Hybridauto kaufen?
Wählen Sie die besten Tankkarten für Ihren gewerblichen Fuhrpark
Möchten Sie bei der Kraftstoffversorgung Ihres Nutzfahrzeugfuhrparks Geld sparen? Perfekt, dann sind Tankkarten genau das Richtige für Sie!
Welche SUVs sind in Amerika am häufigsten verkauft?
Nach einem schwierigen Jahr wie 2020 können die Verkaufszahlen der Automobilindustrie insgesamt betrachtet sicherlich nicht positiv ausfallen: Die Branche hat die guten Ergebnisse von 2019 deutlich hinter sich gelassen und musste im Vergleich zum Folgejahr Verluste von fast 20 % hinnehmen. Für bestimmte Modelle aus begehrteren Marktnischen, wie beispielsweise SUVs, die ein großes Segment ausmachen, war das vierte Quartal gut. Es genügt zu sagen, dass die 25 beliebtesten Modelle dieses Segments den Verkaufsrückgang gegenüber dem Vorjahr tatsächlich auf 12,7 % begrenzen konnten. Hier also die meistverkauften SUVs in Amerika im Jahr 2020 gemäß den in den Verkaufsberichten der Automobilhersteller veröffentlichten Zahlen.