Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems. Sie befällt die infektionsbekämpfenden weißen Blutkörperchen, die sogenannten B-Zellen. Das SLL ist eine Form des Non-Hodgkin-Lymphoms und stellt dieselbe Erkrankung wie die chronische lymphatische Leukämie (CLL) dar, die auch gleich behandelt wird. Während sich beim SLL die Krebszellen hauptsächlich in den Lymphknoten befinden (sowohl vom Typ B (in 90 % der Fälle) als auch vom Typ T), finden sich bei der CLL die meisten Krebszellen im Blut und Knochenmark. Im Allgemeinen können die Non-Hodgkin-Lymphome, die die größte Gruppe darstellen, als indolent oder aggressiv klassifiziert werden. Indolente Lymphome (wie die hier besprochenen Typen SLL und CLL) entwickeln sich langsam, verursachen möglicherweise keine Symptome und sprechen in der Regel gut auf eine Behandlung an, wenn diese erforderlich ist. Aggressive Lymphome schreiten schneller fort und erfordern eine intensivere Behandlung. Dennoch kann häufig eine Genesung von der Krankheit erreicht werden.
Symptome eines kleinzelligen lymphatischen Lymphoms
Bei Menschen mit SLL treten möglicherweise jahrelang keine offensichtlichen Symptome auf. Manche bemerken ihre Erkrankung gar nicht. Das Hauptsymptom von SLL ist eine schmerzlose Schwellung im Nacken, in den Achselhöhlen und in der Leistengegend. Die Ursache sind Krebszellen, die sich in den Lymphknoten ansammeln.
Behandlung des kleinzelligen lymphatischen Lymphoms
Eine sofortige Behandlung ist nicht unbedingt bei jedem Patienten mit kleinzelligem lymphatischem Lymphom ratsam , denn wenn keine Symptome auftreten, wird Ihr Arzt Ihnen raten, abzuwarten und den Krebs ohne Behandlung schrittweise zu untersuchen. Beim Auftreten bestimmter Umstände, wie der Ausbreitung des Tumors oder beim Vorhandensein bestimmter Symptome, kann eine Behandlung begonnen werden. Befindet sich das Lymphom beispielsweise in einem Lymphknoten, ist eine Strahlentherapie die bevorzugte Behandlungsmethode. Die Bestrahlung erfolgt mit energiereichen Röntgenstrahlen, um die Krebszellen abzutöten. In einem fortgeschritteneren Stadium verwenden Ärzte Chemotherapeutika wie Chlorambucil ( Leukeran ), Fludarabin ( Fludara ) und Bendamustin ( Treanda ). Manchmal wird die Chemotherapie mit einem monoklonalen Antikörper wie Rituximab ( Rituxan, MabThera ) oder Obinutuzumab ( Gazyva ) kombiniert. Diese Medikamente veranlassen das Immunsystem, Krebszellen aufzuspüren und zu zerstören. Wenn die erste Behandlung nicht anschlägt oder nicht mehr wirkt, wird Ihr Arzt die gleiche Behandlung wiederholen oder Ihnen ein neues Medikament verschreiben. Sie können Ihren Arzt auch bitten, Sie für eine klinische Studie anzumelden. In diesen Studien werden neue Medikamente und Medikamentenkombinationen gegen SLL getestet.
Möchten Sie mehr über die Behandlung von kleinzelligem lymphatischem Lymphom (SLL) erfahren?
Klicken Sie auf unsere Suchregisterkarte, um mehr über die am besten empfohlenen Methoden zur Behandlung von kleinzelligem lymphatischem Lymphom (SLL) zu erfahren.
Sie können auch mögen
Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten
Die Wahl eines Hörgeräts ist nicht einfach, insbesondere wenn Sie noch nie eines benutzt haben. Es gibt Hörgeräte in verschiedenen Formen, Farben und mit unterschiedlicher Technologie. Der erste Faktor bei der Wahl des Hörgeräts ist Ihr Hörverlust, der von sehr leicht bis schwer reichen kann. Als Nächstes müssen Sie wissen, welche Funktionen das Gerät bieten… Continua a leggere Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten
Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention
Diabetes-Epidemiologie Diabetes ist eine weit verbreitete Erkrankung. Neue, aktualisierte Daten aus dem Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation (IDF) zeigen, dass mehr als 34 Millionen Amerikaner an Diabetes leiden (1 von 10 Personen), davon etwa 90–95 % an Typ-2-Diabetes. In Großbritannien ist die Situation etwas besser: Mit fast 4 Millionen Betroffenen hat etwa jeder 16. Einwohner… Continua a leggere Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention
Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose
Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems, die die weißen Blutkörperchen (B-Zellen) befällt, die Infektionen bekämpfen. SLL ist ebenso wie chronische lymphatische Leukämie (CLL) eine Art von Non-Hodgkin-Lymphom. Bei beiden Krebsarten handelt es sich im Grunde um dieselbe Krankheit, und sie werden auch fast gleich behandelt. Der Unterschied zwischen den beiden Krebsarten… Continua a leggere Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose
Diabetes: Diagnose und Typen
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung , die die Energieprozesse unseres Körpers beeinträchtigt. Bei der täglichen Nahrungsaufnahme wird ein Großteil der Nährstoffe in Zucker (Glukose) zerlegt, der dann in die Blutgefäße transportiert wird. Wenn der Zuckerspiegel (Blutzucker) einen Schwellenwert überschreitet, wird die Bauchspeicheldrüse aktiviert. Sie schüttet das Hormon Insulin aus, den wichtigsten Stoffwechselschlüssel für den… Continua a leggere Diabetes: Diagnose und Typen