Multiples Myelom: Diagnose und Behandlung

Kategorie: Archiv
Schild: #Krankheiten #Wellness
Teilen:

Normalerweise wird das Multiple Myelom zufällig von Ihrem Arzt diagnostiziert, indem er routinemäßige Blutuntersuchungen durchführt und dabei oft auf andere Erkrankungen achtet. In anderen Situationen kann es direkt erkannt werden, wenn der Arzt den klaren Verdacht hat, dass Symptome eines Multiplen Myeloms vorliegen.

Diagnose

Die Frühdiagnose eines multiplen Myeloms ist nicht einfach, da es oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium Symptome verursacht . Die Symptome können eher vage sein und leicht mit denen anderer Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Zeigt eine Routine-Blutuntersuchung jedoch einen ungewöhnlich hohen Eiweißgehalt im Blut, kann ein multiples Myelom frühzeitig erkannt werden. Bei Menschen mit MGUS (monoklonale Gammopathie unbekannter Signifikanz) oder solitärem Plasmozytom besteht das Risiko, ein multiples Myelom zu entwickeln. Regelmäßige Blutuntersuchungen werden empfohlen, um das Auftreten eines multiplen Myeloms zu überwachen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, welche Tests zur Diagnose des multiplen Myeloms verwendet werden?

Blutuntersuchungen : Laboruntersuchungen zeigen das Vorhandensein von M-Proteinen, die von Myelomzellen produziert werden, sowie den Nachweis des abnormalen Proteins „Beta-2-Mikroglobulin“. Dies kann für den Arzt hilfreich sein, um den Grad der Aggressivität des Myeloms einzuschätzen. Weitere nützliche Informationen aus Blutuntersuchungen ergeben sich aus der Untersuchung der Nierenfunktion, der Blutzellzahl sowie des Kalzium- und Harnsäurespiegels.

Urintest : Er zeigt M-Proteine (Bence Jones) an, wenn sie im Urin nachgewiesen werden.

Knochenmarkuntersuchung : Durch die Entnahme einer Knochenmarkprobe, die mit einer langen Nadel durchgeführt wird, die in einen Knochen eingeführt wird (Knochenmarkaspiration und -biopsie), wird die Probe mit speziellen Tests untersucht, um Genmutationen zu identifizieren.

Bildgebende Verfahren : Dies sind Tests, die zum Erkennen von Knochenproblemen im Zusammenhang mit multiplem Myelom empfohlen werden: Röntgen, MRT, CT oder Positronen-Emissions-Tomographie (PET).

Behandlungen

Zielgerichtete Therapie : kann in Fällen eingesetzt werden, in denen sich pharmakologische Behandlungen auf bestimmte Schwachstellen innerhalb der Krebszellen konzentrieren müssen. Durch die Behandlung dieser Anomalien können nur die erkrankten Zellen abgetötet werden.

Immuntherapie : Sie nutzt das Immunsystem selbst zur Krebsbekämpfung, obwohl das Immunsystem Krebszellen möglicherweise nicht angreift. Sie haben die Fähigkeit, Proteine zu produzieren, die ihnen helfen, sich vor den Zellen des Immunsystems zu verstecken.

Chemotherapie : Der Einsatz von Medikamenten zur Abtötung von Krebszellen zielt auf schnell wachsende Zellen, einschließlich Myelomzellen. Vor einer Knochenmarktransplantation werden hochdosierte Chemotherapeutika eingesetzt.

Kortikosteroide : Sie regulieren das Immunsystem und wirken auch gegen Myelomzellen.

Knochenmarktransplantation : Bei der Stammzelltransplantation wird erkranktes Knochenmark durch gesundes ersetzt. Wie bereits erwähnt, wird vor einer Knochenmarktransplantation das erkrankte Knochenmark mit hohen Medikamentendosen zerstört. Anschließend werden Ihre Stammzellen in Ihren Körper infundiert, wo sie das Knochenmark wieder aufbauen.

Veröffentlicht: 2020-11-04Von: Editorial staff

Sie können auch mögen

Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten

Die Wahl eines Hörgeräts ist nicht einfach, insbesondere wenn Sie noch nie eines benutzt haben. Es gibt Hörgeräte in verschiedenen Formen, Farben und mit unterschiedlicher Technologie. Der erste Faktor bei der Wahl des Hörgeräts ist Ihr Hörverlust, der von sehr leicht bis schwer reichen kann. Als Nächstes müssen Sie wissen, welche Funktionen das Gerät bieten… Continua a leggere Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten

2021-12-16Editorial staff

Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Symptome und Behandlung, Ursachen und Diagnose

Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems. Sie befällt die infektionsbekämpfenden weißen Blutkörperchen, die sogenannten B-Zellen. Das SLL ist eine Form des Non-Hodgkin-Lymphoms und stellt dieselbe Erkrankung wie die chronische lymphatische Leukämie (CLL) dar, die auch gleich behandelt wird. Während sich beim SLL die Krebszellen hauptsächlich in den Lymphknoten befinden (sowohl vom… Continua a leggere Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Symptome und Behandlung, Ursachen und Diagnose

2021-10-21Editorial staff

Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention

Diabetes-Epidemiologie Diabetes ist eine weit verbreitete Erkrankung. Neue, aktualisierte Daten aus dem Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation (IDF) zeigen, dass mehr als 34 Millionen Amerikaner an Diabetes leiden (1 von 10 Personen), davon etwa 90–95 % an Typ-2-Diabetes. In Großbritannien ist die Situation etwas besser: Mit fast 4 Millionen Betroffenen hat etwa jeder 16. Einwohner… Continua a leggere Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention

2021-10-05Editorial staff

Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose

Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems, die die weißen Blutkörperchen (B-Zellen) befällt, die Infektionen bekämpfen. SLL ist ebenso wie chronische lymphatische Leukämie (CLL) eine Art von Non-Hodgkin-Lymphom. Bei beiden Krebsarten handelt es sich im Grunde um dieselbe Krankheit, und sie werden auch fast gleich behandelt. Der Unterschied zwischen den beiden Krebsarten… Continua a leggere Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose

2021-09-20Editorial staff