Um die optimale Behandlung des Multiplen Myeloms zu bestimmen, müssen wir das Stadium der Erkrankung bestimmen, insbesondere die Wachstumsgeschwindigkeit und das Vorhandensein von Nierenkomplikationen oder anderen schwerwiegenden Symptomen. Bei den meisten onkologischen Erkrankungen basiert diese Einschätzung normalerweise auf der Größe und Ausbreitung des Tumors im Körper. Um das Stadium der Krebserkrankung (in diesem Fall des Multiplen Myeloms) genau zu bestimmen, werden mehrere quantitative Parameter untersucht: die Blutzellzahl, die Proteinmenge in Blut und Urin, der Kalziumspiegel im Blut und weitere diagnostische Testergebnisse.
Bewertungsmethoden
Es gibt zwei Methoden, die Stadien des Leidens zu erkennen und einzuordnen: das Durie-Salmon-System und das Revised International Staging System . Beide sind in drei Phasen unterteilt, die von I bis III nummeriert sind, und unterscheiden sich in den Faktoren, die ausgewertet werden. Beim weniger gebräuchlichen Durie-Salmon-System werden die Konzentrationen von monoklonalen Immunglobulinen, Kalzium und Hämoglobin im Blut sowie die Anzahl der Knochenläsionen berücksichtigt. Das International Staging System berücksichtigt im Wesentlichen die Konzentrationen von Albumin und Beta-2-Mikroglobulin im Blut.
Stadien des multiplen Myeloms
Stufe 0
Das asymptomatische Myelom (auch als schwelendes Myelom bekannt) ist eine langsam wachsende Form des multiplen Myeloms, die durch eine Zunahme der Plasmazellen im Knochenmark und das Vorhandensein monoklonaler Proteine gekennzeichnet ist.
Stufe 1
Tests zeigen eine niedrige Myelomzellzahl, leicht über dem Normalwert liegende Beta-2-Mikroglobulinwerte (unter 3,5 mg/l) und verringerte Albuminwerte (3,5 (g/dl) oder mehr).
Stufe 2
Dies ist eine Zwischenstufe, bei der die getesteten Werte zwischen den für Stufe I und Stufe III festgelegten Standards liegen.
Stufe 3
In diesem Stadium gilt die Anzahl der Myelomzellen als hoch, was durch hohe Beta-2-Mikroglobulinwerte (5,5 (mg/l) oder mehr) und niedrige Albuminwerte gekennzeichnet ist.
Andere Faktoren
Nierenfunktion
Eine ordnungsgemäße Nierenfunktion wird durch einen ausreichenden Kreatininspiegel im Blut nachgewiesen. Normalerweise wird dieser Stoff von den Nieren ausgeschieden, doch bei einer Schädigung durch monoklonale Immunglobuline steigt der Kreatininspiegel tendenziell an, was zu negativen Folgen führen kann.
Alter
Das Alter wiegt zwangsläufig schwer; deshalb leben ältere Menschen mit Myelom nicht so lange.
Allgemeine Gesundheit
Ein schlechter Allgemeinzustand, beispielsweise bei Menschen mit Diabetes oder Herzerkrankungen, beeinflusst den Krankheitsverlauf und führt zu einer schlechteren Prognose.
Sie können auch mögen
Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten
Die Wahl eines Hörgeräts ist nicht einfach, insbesondere wenn Sie noch nie eines benutzt haben. Es gibt Hörgeräte in verschiedenen Formen, Farben und mit unterschiedlicher Technologie. Der erste Faktor bei der Wahl des Hörgeräts ist Ihr Hörverlust, der von sehr leicht bis schwer reichen kann. Als Nächstes müssen Sie wissen, welche Funktionen das Gerät bieten… Continua a leggere Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten
Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Symptome und Behandlung, Ursachen und Diagnose
Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems. Sie befällt die infektionsbekämpfenden weißen Blutkörperchen, die sogenannten B-Zellen. Das SLL ist eine Form des Non-Hodgkin-Lymphoms und stellt dieselbe Erkrankung wie die chronische lymphatische Leukämie (CLL) dar, die auch gleich behandelt wird. Während sich beim SLL die Krebszellen hauptsächlich in den Lymphknoten befinden (sowohl vom… Continua a leggere Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Symptome und Behandlung, Ursachen und Diagnose
Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention
Diabetes-Epidemiologie Diabetes ist eine weit verbreitete Erkrankung. Neue, aktualisierte Daten aus dem Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation (IDF) zeigen, dass mehr als 34 Millionen Amerikaner an Diabetes leiden (1 von 10 Personen), davon etwa 90–95 % an Typ-2-Diabetes. In Großbritannien ist die Situation etwas besser: Mit fast 4 Millionen Betroffenen hat etwa jeder 16. Einwohner… Continua a leggere Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention
Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose
Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems, die die weißen Blutkörperchen (B-Zellen) befällt, die Infektionen bekämpfen. SLL ist ebenso wie chronische lymphatische Leukämie (CLL) eine Art von Non-Hodgkin-Lymphom. Bei beiden Krebsarten handelt es sich im Grunde um dieselbe Krankheit, und sie werden auch fast gleich behandelt. Der Unterschied zwischen den beiden Krebsarten… Continua a leggere Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose