Symptome eines Mesothelioms

Kategorie: Archiv
Schild: #Krankheiten #Krebs #Wellness #Wellness Krankheiten Krebs Mesotheliom
Teilen:

Mesotheliom ist eine Krebsart, die sich in der äußeren Auskleidung einiger Organe entwickelt und hauptsächlich durch den Kontakt mit Asbest verursacht wird. Asbest ist eine Mineralgruppe aus mikroskopisch kleinen Fasern, die früher häufig im Bauwesen verwendet wurde. Diese winzigen Fasern können leicht in die Lunge gelangen, wo sie hängen bleiben und die Lunge mit der Zeit schädigen. 1999 wurde die Verwendung von Asbest vollständig verboten. Bis heute ist das Expositionsrisiko daher deutlich geringer, doch leider finden sich in vielen älteren Gebäuden immer noch asbesthaltige Materialien.

Es betrifft in erster Linie die Lungenschleimhaut (Pleuramesotheliom), kann aber manchmal auch die Bauchschleimhaut (Peritonealmesotheliom), das Herz oder die Hoden befallen. Die bisherigen Behandlungen helfen zwar bei der Symptomkontrolle, leider ist es jedoch sehr schwierig, das Mesotheliom dauerhaft zu heilen.

Symptome eines Mesothelioms

Die Symptome eines Mesothelioms entwickeln sich meist allmählich im Laufe der Zeit. Sie treten typischerweise erst mehrere Jahrzehnte (mehr als 20 Jahre) nach der Asbestexposition auf.

Typische Symptome eines Mesothelioms in der Lunge sind: Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, extreme Müdigkeit, Fieber und Schwitzen (vor allem nachts), anhaltender Husten, Appetitlosigkeit und/oder unerklärlicher Gewichtsverlust sowie geschwollene Fingerspitzen. Zu den Symptomen eines Mesothelioms im Bauchraum zählen: Bauchschmerzen oder -schwellungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit und unerklärlicher Gewichtsverlust, Aszites (überschüssige Flüssigkeit im Bauchraum), Durchfall oder Verstopfung.

Bei etwa 70 % der Mesotheliompatienten kommt es zu Flüssigkeitsansammlungen im Bereich der Lunge oder des Bauchraums. Etwa ein Drittel der Patienten litt bereits Monate vor der Diagnose eines Pleuramesothelioms an chronischem Husten oder unerklärlichem Gewichtsverlust.

Wenn Sie eines dieser Symptome feststellen und bereits Asbest ausgesetzt waren, suchen Sie umgehend einen Facharzt auf. Informieren Sie ihn auch über frühere Asbestexpositionen. Es handelt sich möglicherweise nicht um ein Mesotheliom, aber wenn doch, bietet eine frühzeitige Erkennung die besten Chancen auf eine wirksame Behandlung.

Veröffentlicht: 2020-10-20Von: Editorial staff

Sie können auch mögen

Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten

Die Wahl eines Hörgeräts ist nicht einfach, insbesondere wenn Sie noch nie eines benutzt haben. Es gibt Hörgeräte in verschiedenen Formen, Farben und mit unterschiedlicher Technologie. Der erste Faktor bei der Wahl des Hörgeräts ist Ihr Hörverlust, der von sehr leicht bis schwer reichen kann. Als Nächstes müssen Sie wissen, welche Funktionen das Gerät bieten… Continua a leggere Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten

2021-12-16Editorial staff

Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Symptome und Behandlung, Ursachen und Diagnose

Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems. Sie befällt die infektionsbekämpfenden weißen Blutkörperchen, die sogenannten B-Zellen. Das SLL ist eine Form des Non-Hodgkin-Lymphoms und stellt dieselbe Erkrankung wie die chronische lymphatische Leukämie (CLL) dar, die auch gleich behandelt wird. Während sich beim SLL die Krebszellen hauptsächlich in den Lymphknoten befinden (sowohl vom… Continua a leggere Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Symptome und Behandlung, Ursachen und Diagnose

2021-10-21Editorial staff

Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention

Diabetes-Epidemiologie Diabetes ist eine weit verbreitete Erkrankung. Neue, aktualisierte Daten aus dem Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation (IDF) zeigen, dass mehr als 34 Millionen Amerikaner an Diabetes leiden (1 von 10 Personen), davon etwa 90–95 % an Typ-2-Diabetes. In Großbritannien ist die Situation etwas besser: Mit fast 4 Millionen Betroffenen hat etwa jeder 16. Einwohner… Continua a leggere Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention

2021-10-05Editorial staff

Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose

Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems, die die weißen Blutkörperchen (B-Zellen) befällt, die Infektionen bekämpfen. SLL ist ebenso wie chronische lymphatische Leukämie (CLL) eine Art von Non-Hodgkin-Lymphom. Bei beiden Krebsarten handelt es sich im Grunde um dieselbe Krankheit, und sie werden auch fast gleich behandelt. Der Unterschied zwischen den beiden Krebsarten… Continua a leggere Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose

2021-09-20Editorial staff