Wie funktioniert eine Autoversicherung?
Beim Abschluss einer Versicherung stellt Ihnen Ihr Versicherer oder Versicherungsvertreter einige grundlegende Fragen zu Ihnen und Ihrem Auto. Anschließend haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Deckungen, die sich auf den Preis auswirken. In der Regel bedeutet mehr Deckung auch einen höheren Preis. Im Schadensfall können Sie bei Ihrem Versicherer einen „Schaden“ einreichen – ein Versicherungsbegriff für die Aufforderung an die Versicherung, für etwas zu zahlen. Sofern der Versicherungsschutz besteht, übernimmt Ihr Versicherer die Schäden bis zu einer bestimmten Grenze.
Benötige ich eine Autoversicherung?
Ob Sie es wollen oder nicht, eine Kfz-Versicherung ist eine notwendige Ausgabe. Je nach Deckungsumfang kann sie bei Schadensersatzansprüchen für Schäden an anderen Personen, deren Eigentum, Ihnen und Ihrem Auto helfen. Die Kfz-Versicherung soll Sie vor den finanziellen Kosten eines Unfalls schützen und die medizinischen und finanziellen Interessen aller Unfallbeteiligten wahren. Stellen Sie sich vor, Sie wären in einen unverschuldeten Unfall verwickelt und müssten nur Ihre Arztrechnungen und Wartungskosten bezahlen. Eine Kfz-Versicherung gibt Autofahrern und Verkehrsteilnehmern die Gewissheit, dass ihre finanziellen Ausgaben im Ernstfall abgesichert sind.
Standarddeckungen
Diese Leistungen werden in den meisten Bundesstaaten angeboten und können variieren. Beachten Sie, dass die Versicherung weder Wartung noch allgemeine Abnutzung abdeckt.
Von Ihnen verursachte Schäden/Verletzungen
Haftpflichtversicherung : In den meisten Staaten ist dies die einzige vorgeschriebene Versicherung. Wenn Sie einen Unfall verschulden, zahlt die Haftpflichtversicherung für:
- Schäden an anderen Autos
- Schäden an Objekten (Briefkasten, Telefonmast, Haus usw.)
- Verletzungen anderer Fahrer und ihrer Passagiere
- Klagen, wenn Sie wegen eines Unfalls verklagt werden
Schäden an Ihrem Auto
Umfassend : Deckt die zufälligen Ereignisse ab, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen:
- Diebstahl
- Windschutzscheiben- und Glasschäden
- Vandalismus, Unruhen, Explosionen und Feuer
- Umstürzende Bäume/Äste und andere Gegenstände
- Steine oder andere von Autos aufgewirbelte Gegenstände
- Stürme, Überschwemmungen, Wind, Hagel, Erdbeben und Blitze
- Unfälle mit Tieren (Reh-Anfahrunfall)
Schäden an Ihrem Auto durch Unfälle
Kollision : Deckt Unfälle mit anderen Fahrzeugen und Gegenständen ab, unabhängig von der Schuldfrage. Die Kollisionsversicherung deckt auch Unfälle ab, wenn sich Ihr Fahrzeug überschlägt.
Schäden an Ihrem Auto durch nicht versicherte Fahrer
Sachschadenversicherung für nicht versicherte Fahrer (UMPD): Sie deckt Schäden an Ihrem Fahrzeug ab, die durch nicht versicherte Fahrer verursacht wurden. Wenn der Fahrerfluchtfahrer Ihr Fahrzeug beschädigt, kann die Sachschadenversicherung für nicht versicherte Fahrer Ihr Fahrzeug ebenfalls schützen. Versichertes Eigentum kann je nach Bundesstaat sowohl persönliches Eigentum als auch Ihr Fahrzeug umfassen.
Ihre Verletzungen
Medizinische Kosten oder Personenschadenschutz (PIP) : Dies sind ähnliche Absicherungen. Medizinische Kosten werden in den meisten Bundesstaaten angeboten, während PIP nur in den Bundesstaaten verfügbar ist, in denen dies vorgeschrieben ist. Grundsätzlich werden die Arztrechnungen immer dann übernommen, wenn ein Auto Personenschäden verursacht, und zwar wenn a) Sie oder Ihre Mitfahrer bei einem Autounfall verletzt werden (unabhängig von der Schuldfrage) oder wenn b) Sie oder Ihre Familienmitglieder beim Fahren im Auto einer anderen Person oder beim Gehen/Fahrradfahren verletzt werden. PIP, das je nach Bundesstaat unterschiedlich ist, ist etwas umfassender und kann auch andere Verluste wie Bestattungskosten, Lohnausfall und Reha-Kosten abdecken.
Ihre Verletzungen durch nicht versicherte Fahrer
Personenschäden durch nicht versicherte/unterversicherte Autofahrer: Ähnlich wie die verwandte Versicherung (Sachschäden durch nicht versicherte/unterversicherte Autofahrer), zahlt aber stattdessen für Verletzungen und Verdienstausfall.
Ihre Selbstbeteiligung
Selbstbeteiligung: Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass man mit einer Autoversicherung nie etwas bezahlen muss. Leider kann das kein Versicherer versprechen. Alle Versicherer haben Selbstbeteiligungen für einige Deckungen. Ihre Selbstbeteiligung ist einfach der Betrag, den Sie für Reparaturen oder Schadensfälle zahlen müssen (Ihre Barkosten). Ein praktisches Beispiel: Sie fahren mit Ihrem Auto gegen einen Telefonmast. Wenn Ihre Selbstbeteiligung 200 $ beträgt und die Reparatur Ihres Autos 2.000 $ kostet, müssen Sie 200 $ bezahlen und Ihr Versicherer übernimmt den Rest. Sie können die Höhe Ihrer Selbstbeteiligung selbst bestimmen. Je höher Ihre Selbstbeteiligung, desto mehr Reparatur- oder Schadenskosten müssen Sie selbst tragen. Das bedeutet, dass Ihre Barkosten höher sind, Sie aber einen niedrigeren Gesamttarif haben und umgekehrt.
Zusätzliche Deckungen
Dies sind die zusätzlichen Deckungen, die Sie kostengünstig hinzufügen können:
Mietwagengebühren
Erstattung der Mietwagenkosten: Bezahlen Sie Ihre Mietwagengebühren, während Ihr Auto repariert wird. Dies ist wichtig, da ein Mietwagen teuer sein kann, da eine durchschnittliche Reparatur mehrere Tage dauern kann und die täglichen Kosten hoch sein können.
Ihr Kredit bei Totalschaden
Deckungslücke: Wird auch als Kredit-/Leasingablösung bezeichnet und hilft bei der Tilgung Ihres Autokredits, wenn Ihr Auto einen Totalschaden erleidet. Sie deckt die „Lücke“ zwischen dem Wert Ihres Autos und der Restschuld Ihres Kredits.
Aussperrungen, Abschleppen, Starthilfe usw.
Pannenhilfe: Damit Sie nie am Straßenrand liegen bleiben. Versicherungen übernehmen möglicherweise folgende Leistungen: Abschleppen zur nächsten Werkstatt; Ziehen Ihres festgefahrenen Autos aus Schlamm, Schnee, Wasser oder Sand; Starthilfe; Kraftstofflieferung (Sie zahlen nur die Kraftstoffkosten); Aussperrung; Reifenwechsel.
Wie ist der Preis?
Versicherungsunternehmen berücksichtigen eine Reihe von Faktoren, doch bei der Preisgestaltung für Versicherungen stehen für sie immer zwei Fragen im Vordergrund: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie in einen Unfall verwickelt werden? Wie viel wird es kosten? Hier sind einige der berücksichtigten Details:
- Sicherer Fahrer: Keine (oder wenige) Unfälle bedeuten, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in Zukunft einen haben, geringer ist.
- Keine Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens: Je langsamer Sie fahren, desto geringer ist die Unfallgefahr.
- Der Wert Ihres Autos : Die Reparatur eines günstigeren Autos kostet weniger.
- Alter: Mehr Erfahrung am Steuer bedeutet, dass Sie weniger wahrscheinlich einen Unfall haben. Ihr Tarif sinkt in der Regel mit zunehmendem Alter, obwohl einige Versicherer die Tarife für ältere Fahrer ab einem bestimmten Alter, beispielsweise 70 Jahren, erhöhen können.
Sie können auch mögen
Anreize für Elektroautos: Was passiert in Europa?
Im Kampf um die schrittweise Dekarbonisierung der Energieversorgung setzt Europa stark auf Elektroautos. Viele nationale Regierungen nutzen Anreize, um den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf Elektroautos zu beschleunigen. Ziel ist es, die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2035 vollständig einzustellen. Hier erfahren Sie, was auf dem Alten Kontinent passiert. Vereinigtes Königreich Die Energieregulierungsbehörde Ofgem… Continua a leggere Anreize für Elektroautos: Was passiert in Europa?
Black-Box-Autoversicherung: Was es ist und wie es funktioniert
Wenn Sie nach einer schnellen Möglichkeit suchen, bei Ihrer Kfz-Versicherung Geld zu sparen, wissen Sie, dass die Lösung ganz nah ist. In den letzten Jahren sind Black-Box-Kfz-Versicherungen auf den Markt gekommen, die den Kunden praktische und wirtschaftliche Vorteile bieten. Sparen Sie bei der Kfz-Versicherung durch den Einbau der Blackbox Zunächst eine wichtige Klarstellung: Die Telematik-Kfz-Versicherung… Continua a leggere Black-Box-Autoversicherung: Was es ist und wie es funktioniert
Zero SR/F, ein revolutionäres Elektromotorrad!
Zero SR/F, Kaliforniens „100 % elektrisch“, ist die günstigste Option unter den elektrischen Maxi-Naked-Bikes. Zero Motorcycles hat die Welle der Elektromotorräder tatsächlich vorangetrieben, bis sie in den Mittelpunkt der weltweiten Aufmerksamkeit geriet und eine Herausforderung darstellte. Mittlerweile sind mehrere Akteure beteiligt, darunter Harley-Davidson. Die Zero SR/F stellt einen Quantensprung in der Geschichte der kalifornischen Marken… Continua a leggere Zero SR/F, ein revolutionäres Elektromotorrad!
Was sind die besten Elektro- und Hybridmotorräder der Welt?
Die Planung und Konstruktion eines Hybridmotorrads hat viele Jahre gedauert. Viele große Motorradhersteller perfektionieren ihre Designs noch immer und warten auf die Markteinführung eines echten Hybridmodells. Einerseits sind viele Zentauren nicht besonders an Hybridmotorradmodellen interessiert, da die meisten Prototypen bisher in Bezug auf Gewicht und Handling eher als Schnickschnack empfunden wurden. Doch in der jüngsten… Continua a leggere Was sind die besten Elektro- und Hybridmotorräder der Welt?