Die Symptome einer sexuell übertragbaren Krankheit können innerhalb weniger Tage oder Wochen auftreten, in manchen Fällen jedoch auch erst nach einigen Monaten oder sogar Jahren. Daher ist zu bedenken, dass gerade wegen des Ausbleibens solcher Symptome immer ein minimales Infektionsrisiko besteht, wenn das Sexualverhalten nicht immer hundertprozentig kontrolliert wurde. Daher ist es wichtig, eine Klinik für sexuelle Gesundheit oder Ihren Hausarzt aufzusuchen, um eine kostenlose und vertrauliche Untersuchung durchführen zu lassen. Nach dieser notwendigen Einleitung für diejenigen, die nicht wissen, wie sich sexuell übertragbare Krankheiten manifestieren, möchten wir kurz die typischen Symptome zusammenfassen, mit denen sich sexuell übertragbare Krankheiten üblicherweise äußern. Bei beiden Geschlechtern können sich sexuell übertragbare Krankheiten in einer Vielzahl von Erscheinungsformen äußern: ungewöhnlicher Ausfluss aus Vagina, Penis oder Anus; Schmerzen beim Wasserlassen; Knoten oder Hautwucherungen im Genital- oder Anusbereich; Hautausschlag; ungewöhnliche vaginale Blutungen; Juckreiz im Genital- oder Analbereich; Blasen oder Wunden im Genital- oder Anusbereich. Natürlich variieren die Symptome je nach der spezifischen Geschlechtsinfektion, die beim Patienten diagnostiziert wurde. Natürlich variieren die Symptome je nach der spezifischen Geschlechtsinfektion, die beim Patienten diagnostiziert wurde. Bei Chlamydien , die in mindestens der Hälfte der Fälle (bei Frauen bis zu 70 %) asymptomatisch verläuft, treten die Symptome ein bis drei Wochen später auf. Vaginaler Ausfluss oder Ausfluss aus dem Penis, Schmerzen beim Wasserlassen, vaginale Blutungen zwischen den Perioden oder nach dem Sex, Beckenschmerzen bei Frauen und Hodenschmerzen bei Männern. Bei Genitalherpes treten die Infektionssymptome in den nächsten 4–7 Tagen auf, mit Juckreiz und anschließender Bläschenbildung um die Genitalien und Schmerzen beim Wasserlassen. Bei Genitalwarzen beginnen die Symptome etwa einen Monat bis mehrere Jahre nach dem Kontakt mit dem Virus. Zu den Symptomen gehören: kleine, fleischige, schmerzlose oder leicht juckende Wucherungen an den Genitalien oder im Analbereich. Gonorrhoe manifestiert sich nach mindestens zwei Wochen mit gelblichem oder grünlichem Ausfluss aus den Genitalien und Schmerzen beim Wasserlassen. Die Symptome einer Krätze treten erst nach über einem Monat auf, wenn Sie sich noch nicht angesteckt haben. Bei einer früheren Erkrankung treten nach einigen Tagen Juckreiz im Genitalbereich und rote Flecken auf. Bei Syphilis treten die Symptome nach zwei bis drei Wochen auf und umfassen eine oder mehrere kleine, schmerzlose Wunden im Genitalbereich oder einen fleckigen Ausschlag und grippeähnliche Symptome.
Sie können auch mögen
Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten
Die Wahl eines Hörgeräts ist nicht einfach, insbesondere wenn Sie noch nie eines benutzt haben. Es gibt Hörgeräte in verschiedenen Formen, Farben und mit unterschiedlicher Technologie. Der erste Faktor bei der Wahl des Hörgeräts ist Ihr Hörverlust, der von sehr leicht bis schwer reichen kann. Als Nächstes müssen Sie wissen, welche Funktionen das Gerät bieten… Continua a leggere Hörverlust: Was Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts wissen sollten
Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Symptome und Behandlung, Ursachen und Diagnose
Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems. Sie befällt die infektionsbekämpfenden weißen Blutkörperchen, die sogenannten B-Zellen. Das SLL ist eine Form des Non-Hodgkin-Lymphoms und stellt dieselbe Erkrankung wie die chronische lymphatische Leukämie (CLL) dar, die auch gleich behandelt wird. Während sich beim SLL die Krebszellen hauptsächlich in den Lymphknoten befinden (sowohl vom… Continua a leggere Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Symptome und Behandlung, Ursachen und Diagnose
Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention
Diabetes-Epidemiologie Diabetes ist eine weit verbreitete Erkrankung. Neue, aktualisierte Daten aus dem Diabetes-Atlas der International Diabetes Federation (IDF) zeigen, dass mehr als 34 Millionen Amerikaner an Diabetes leiden (1 von 10 Personen), davon etwa 90–95 % an Typ-2-Diabetes. In Großbritannien ist die Situation etwas besser: Mit fast 4 Millionen Betroffenen hat etwa jeder 16. Einwohner… Continua a leggere Diabetes Typ 2: Epidemiologie und Prävention
Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose
Das kleinzellige lymphatische Lymphom (SLL) ist eine Krebserkrankung des Immunsystems, die die weißen Blutkörperchen (B-Zellen) befällt, die Infektionen bekämpfen. SLL ist ebenso wie chronische lymphatische Leukämie (CLL) eine Art von Non-Hodgkin-Lymphom. Bei beiden Krebsarten handelt es sich im Grunde um dieselbe Krankheit, und sie werden auch fast gleich behandelt. Der Unterschied zwischen den beiden Krebsarten… Continua a leggere Kleinzelliges lymphatisches Lymphom (SLL): Statistiken, Ursachen und Diagnose